Hygienekonzept
Eine Arbeitsgruppe zum Wiederhochfahren von Kinder- und Jugendarbeit hat einen Leitfaden zusammengestellt, der als Grundlage zur Erstellung eines Hygienekonzept verwendet werden kann. Dieses Hygienekonzept muss bei Verlangen den zuständigen Behörden vorgezeigt werden und sollte in Absprsache mit dem Gesunheitsamt vor Ort erstellt werden.
-> Gemeinsamen Empfehlungen und Hinweise für die Durchführung von und zur Hygiene bei Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Stand 26. 06.2020
-> Gemeinsame Empfehlungen und Hygienehinweise KJA_JSA_Stand 29_05_2020
Ein beispielhaftes Hygienekonzept für eine mehrtägige Veranstaltung findet ihr hier:
(Dieses Konzept basiert auf einer veralteten Verordnung. Für aktuelle Veranstaltungen muss das Konzept überarbeitet werden.)
-> Hygienekonzept für mehrtägige Veranstaltung inkl. Notfall- und Ausbrucksmanagement
Nach der aktuellen Verordnung brauch es ein Hygienekonzept für jedes Angebot, egal ob Gruppenstunde, weniger als 20 Teilnehmende etc.
Auch Gemeindehäuser, Zeltplätze und Gruppenhäuser benötigen solche Konzepte. Fragt doch einfach mal dort an und nehmt dies als Grundlage und erweitert es Mithilfe der Gemeinsamen Empfehlungen und Hygienehinweise.
Es empfiehlt sich die Hygienekonzepte vorab mit Kommune oder Gesundheitsamt zu besprechen oder bestätigen zu lassen. So verhindert ihr, dass es eine böse Überraschung gibt und Gruppenstunden plötzlich nicht mehr statt finden können oder Freizeiten abgebrochen werden müssen. Auf Verlangen kann des Gesundheitsamt so ein Konzept nämlich von euch anfordern oder kann euch zur Kontrolle besuchen. Vom Kreisjugendamt haben wir den Tipp bekommen bezüglich der Hygienekonzepte, sollte das jeweilige Gesundheitsamt vor Ort nicht erreichbar sein, einfach mal bei der Kommune nachzufragen. Da diese auch für den Infektionsschutz zuständig sind und Gesundheitsämter derzeit eher schwer erreichbar sind.
Für Freizeiten: Wenn ihr deshalb mit dem Gesundheitsamt/Kommune in Kontakt seid, fragt doch auch gleich nochmal bezüglich den Anforderungen an eure Lagerküche etc. nach. Damit ihr auch hier auf der sicheren Seite seid und nicht während der Freizeit noch Änderungen vornehmen müsst um Hygieneauflagen einhalten zu können.