Kindeswohlschulung

Ort: Sankt-Wolfgang-Straße 12 , 72764 Reutlingen

Veranstalter: Katholisches Jugendreferat

Wann:
Donnerstag, 15.06.2023, 18.00 – 21.00 Uhr

Wo:
im Augustin-Bea-Haus in Reutlingen

Zielgruppe:
Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene in der katholischen Jugendarbeit

Referentinnen:
Heidi Schmitt-Nerz, Dekanatsjugendreferentin aus Stuttgart
Aurélie Ouvrard, DH-Studentin

Beitrag:
Kostenfrei für Ehrenamtliche der katholischen Kirche

Anmeldung:
bis 11.06.2023
 

In der kirchlichen Jugendarbeit haben wir einen Schutzauftrag für Kinder
und Jugendliche und sind somit dem Gedanke verpflichtet diese vor
Gefahren für ihr Wohl zu schützen.
Kommt es zu einer Kindeswohlgefährdung wird diese entweder zu spät
erkannt oder es herrscht erstmals Ratlosigkeit.


In dem Workshop werden wir folgende Fragestellungen in den Blick nehmen:
● Kindeswohl was ist das?
● Wann spricht man von einer Kindeswohlgefährdung?
● Was kann präventiv geleistet werden?
● Was kann getan werden, wenn man eine Kindeswohlgefährdung beobachtet oder vermutet?
● Was hat das Thema mit Nähe und Distanz zu tun?

Außerdem werden an diesem Abend verschiedene Beispielfälle in der Jugendarbeit bearbeitet. Diese Fortbildung ist für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht, die sich in der katholischen Jugendarbeit engagieren und wird als A2 Fortbildung anerkannt.

Gemäß Fortbildungsgesetz (Punkt 9 Absatz h) dürfen bei A2 Fortbildungen max. 20 Personen bei ein*r Referent*in und 30 Personen bei zwei Referent*innen (bzw. durchgängiger Anwesenheit von zwei verantwortlichen Personen) teilnehmen. Die Plätze sind also begrenzt und schnelles anmelden lohnt sich;)

Wir freuen uns auf euch und eure Anmeldung!

 

Format: Jahr-Monat-Tag (z.B. 2002-04-20) Damit wir unser Angebot auf den Altersdurchschnitt anpassen können.